Solidarisches Gemüse mit der Solawi
2021 bietet die „Solidarische Landwirtschaft“ nicht nur in Kaarst, sondern auch in Düsseldorf Ackerflächen an. Jetzt informieren!
2021 bietet die „Solidarische Landwirtschaft“ nicht nur in Kaarst, sondern auch in Düsseldorf Ackerflächen an. Jetzt informieren!
Mit dem Buch „Draußen-Abenteuer” können sich Familien auf ein Jahr 2021 voller Naturerlebnisse freuen: 52 Ideen fürs Draußensein.
Am dritten Adventswochenende verkauft der Elternbeirat der Kita am Fürstenwall wieder Tannenbäume aus ökologischem Anbau.
Tipps von einer Naturstation, wie man den stacheligen Tieren in Gärten und Parks helfen kann, einen Unterschlupf zu finden.
Saubere Sache: Eine Düsseldorfer Mutter hat „Windelland“ gegründet, um jungen Familien den Zugang zu Stoffwindeln zu vereinfachen.
„Bat-Night“ in Kaiserswerth: Bei einer Nachtwanderung für Familien beobachten Eltern und Kinder waghalsige Flugmanöver der Fledermäuse.
Die Libelle verlost drei Familienkarten fürs Planetarium Galileum Solingen. Dort gibt es für jedes Alter das passende galaktische Programm.
In dieser App kommen Kinder zu Wort: Mit Hilfe von Augmented Reality können sie als Baum oder See zu Politikern sprechen.
Bei der Online-Kinderführung des Lammertzhofes dürfen Tom und Mia Gemüsefelder, Tiere und Gewächshäuser aus nächster Nähe begutachten.
Offen aber mit begrenzter Besucherzahl und einigen Regeln: Endlich dürft ihr wieder mit euren Familien in den beliebten Wildpark im Grafenberger Wald!
Einfache Mitmach-Experimente und Entdeckertouren: Der „Tag der kleinen Forscher“ ist online zugänglich und dreht sich ums Wasser.
Jetzt schmecken sie süß und saftig, einfach lecker! Erdbeeren gibt es rund um Düsseldorf auch zum Selbstpflücken – wir sagen dir, wo.
Wie geht es Blaumeise und Co? Am Wochenende 8. bis 10. Januar ist wieder die „Stunde der Wintervögel“, eine der größten Mitmachaktionen des Nabu.
Leckere Plätzchen backen und dabei ein gutes Gewissen haben: Marianne Ackermann vom „NaturGut Ophoven“ gibt Tipps zum nachhaltigen Backen.
Der Düsseldorfer Christian Ohm hat eine Marktlücke entdeckt, die er mit einem Online-Versand schließt: Nachhaltige Sneakers.
Sparen funktioniert auch ohne hochkomplexe Produkte aus der Finanzwelt. Wichtig ist, früh damit zu beginnen und dran zu bleiben.
Salat, Kürbis, Möhren: Das Erntedankfest des städtischen Projekts „Essbare Stadt“ bereitet die Ernte in einer Pop-up-Küche zu. Lecker!
Was können wir ganz konkret im Alltag tun, um nachhaltiger zu leben? Eine Ausstellung im Marie-Curie-Gymnasium zeigt tolle Ideen.
Das Neanderthal Museum hat sich für die Ferien ein tage- oder wochenweise buchbares, abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
In Gerresheim eröffnet im August ein neuer Naturkindergarten: Die „Üllehütt“. Bei der Elterninitiative laufen die Vorbereitungen.
Mehrgenerationenhäuser oder Wohnprojekte: Noch bis Ende August läuft die Bewerbungsfrist für den Mestemacher-Sozialpreis „Gemeinsam leben“.
Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Sonne – sagt eine Bauernregel.
Natur im Klassenzimmer live erleben: Möglich macht's der Aquazoo, der mit lebenden Tieren Schulen besucht.
Da es zur Zeit keine Radfahrausbildung an Schulen gibt, hat die Deutsche Verkehrswacht jetzt ein kostenloses Online-Portal für Schüler.