Spielen und Spielzeug
Der Mensch will spielen. Das war schon zu Urzeiten so und ändert sich auch nicht. Ein Plädoyer für eine verspieltere Erziehung.
© Jürgen Karla
Jugendliche würden das wohl so beschreiben: „Die Kinder haben es durchgesuchtet.“ Mit „es“ ist CONCEPT KIDS TIERE gemeint. Die Kinder nehmen dabei zu Beginn zwölf Karten mit jeweils einem Bild eines Tieres. Diese sollen die Kinder erklären. Ohne Worte. Dazu legen sie reihum eine Markierung auf ein Symbol des Spielplans. Die Symbole geben Hinweise auf z.B. die Anzahl der Beine des Tieres, seine Größe, den Lebensraum, die Farbe oder ob es Fell, Haut oder Schuppen hat. So können anhand des Bildes auf der Karte auch schon Vierjährige miterklären. Unsere Kinder konnten gar nicht genug bekommen und haben sich jedes Mal riesig gefreut, wenn wir Erwachsenen ein Tier korrekt erraten haben. Kindgerechte Zeichnungen, stabiles Material, die Regeln sind in unter einer Minute erklärt. Fast schon ein perfektes Kinderspiel. Die Tierkarten gibt es mit Tieren, die leicht zu erklären sind, und Tieren, bei denen dies schwerer fällt. Im Kindergarten kam es auch mal vor, dass Kinder die zu erklärenden Tiere nicht kannten, dazu gibt es eine Variante, dass die Kinder eine Auswahl an Tieren zur Erklärung bekommen. Bleibt nur der Wermutstropfen, dass wir die Karten jetzt schon durchgespielt haben, was es in späteren Runden dann etwas einfacher macht, da wir schon wissen, welche Tiere vorkommen können.
von Alain Rivollet und Gaëtan Beaujannot,
erschienen bei Repos Production/Asmodee 2018,
für 2-12 Spieler ab 4 J., 20 Min., 24,99 Euro.
Tags: Spiel
Kategorien: Lesen Hören Sehen