Kinderspiel des Jahres: „Dragomino“
Das Legespiel „Dragomino“ ist das Kinderspiel des Jahres 2021: Als Drachenforscher:innen erforschen wir abenteuerliche Landschaften und suchen Drachenbabys.
© Jürgen Karla
Wir möchten den attraktivsten Drachenpark für unsere Besucher:innen erschaffen. Mit Babydrachen, die die Gäste so lieben – bestimmt lässt sich damit auch mehr Merchandise verkaufen. Wer bei Spielende die meisten Besucher:innen anlocken konnte, gewinnt dieses spannende Spiel für die ganze Familie. Aber Vorsicht: Lasst euch nicht von den Drachen fressen ...
Bei „Dragon Parks“ sind die Spielenden verantwortlich für ihre Drachen-Erlebnisparks. Aus drei einzelnen Inseln besteht ein Park und die wollen mit den tollsten und farbenprächtigsten Drachen bestückt sein, damit möglichst viele Menschen hierher strömen. Aber Vorsicht: Die Drachen wollen gefüttert sein, sonst verschwindet auch schon mal ein Besucher oder eine Besucherin auf unerklärliche Weise.
Im Spiel sammeln wir Drachen – je mehr verschiedene auf einer Insel sind, desto attraktiver ist unser Park. Aber in jeder der drei Runden liegt eine andere Drachenart gerade im Trend. Haben wir dann von dieser Art ganz viele, können wir profitieren. In der nächsten Runde wechselt der Trend leider, sodass wir versuchen sollten, flexibel zu bleiben. Auf jeder Insel ist Platz in maximal fünf unterschiedlichen Gehegen, dort möchten die Drachen leben.
Die Drachen bekommen wir über einen tollen – Draft genannten – Mechanismus. Wir starten eine Runde mit vier Karten zur Auswahl. Diese sind transparent und zeigen zwei oder drei Bilder mit Drachen, Dracheneiern oder Schafen als Futter, die so angeordnet sind, dass sie, wenn wir sie auf unsere Inseln legen, genau in den Gehegen platziert sind. Beim Legen der Karten auf die Inseln bringen Ereignisse, zum Beispiel ein wütender Drache oder das Schlüpfen eines Drachenbabys, die nötige Spannung in das Geschehen. Nach drei Runden und knapp 20 Minuten Spielzeit endet „Dragon Parks“.
Das Lege- und Strategiespiel macht vieles richtig, was heutzutage von einem gelungenen Spiel für die ganze Familie erwartet werden kann: Bunte, farbenfrohe Illustrationen, ein leichter Einstieg in das Spiel, mit den transparenten Spielkarten tolles, neuartiges Material. Aufgrund der detaillierten Zeichnungen der Drachen sollten wir jedoch bei guten Lichtverhältnissen spielen, damit wir nicht versehentlich die Drachenarten verwechseln. Unsere Begeisterung für „Dragon Parks“ in der Familie ist auch nach einer deutlich zweistelligen Anzahl an Partien kein bisschen gesunken. Und das, obwohl ab und zu doch mal ein:e Besucher:in als Nahrungsmittelergänzung für die Drachen herhalten musste ...
Lege- und Strategiespiel
Ab 8 Jahren
Tags: Spiel
Kategorien: Lesen Hören Sehen