Zauberberg
Wir spielen bei Zauberberg gemeinsam den Magier Balduin, der gerne seine Zauberlehrlinge zu sich rufen möchte.
@ NSV
Auf den tollen, großen Spielkarten vor uns auf dem Tisch ist eine kurvige Rennstrecke durch ein Kinderzimmer abgebildet. Alle Kinder bekommen bei dem Spiel WIR SIND DIE ROBOTER den Hinweis, mit welcher Geschwindigkeit der Roboter saust. Das Kind, das jeweils an der Reihe ist, bekommt außerdem die Angabe, bis zu welcher Station das Rennen gehen soll. Nun darf es zweimal „Beep!“ machen, um den anderen Kindern zu signalisieren, wohin die Reise gehen soll. Je länger die Pause zwischen den Beep-Tönen, desto weiter wird die Strecke vermutlich sein. Nach dem zweiten „Beep!“ dürfen alle anderen dann gemeinsam einschätzen, wo das Ziel gerade wohl genau war. Und es ist wirklich spannend zu sehen, wie schnell die Gruppe ein gemeinsames Gefühl für Zeit und Geschwindigkeit entwickelt. „Wir sind die Roboter“ fesselt die Kinder nicht über Monate hinweg, aber das gemeinsame Erspüren und sich aufeinander Einstimme ist toll. Vor allem, wenn man öfter mal in unterschiedlichen Gruppen spielt, denn dann ergeben sich wieder neue Effekte. Viele Kinder spielen lieber mit, wenn es nicht um Sieg oder Niederlage des einzelnen geht, sondern darum, dass die Gruppe sich als gutes Team beweist. Ein weiterer Vorteil der handlichen Spiele aus dem Nürnberger-Spielkarten-Verlag: Sie sind praktisch auch für unterwegs.
Von Reinhard Staupe
Nürnberger-Spielkarten-Verlag 2020
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2020
2 – 6 Spieler
Ab 5 Jahren
Circa 15 Minuten
9,30 Euro
Tags: Gesellschaftsspiel , Nürnberger Spielekarten Verlag 2020 , Spiel , Wir sind die Roboter
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen