Codenames - Kommunikation auf Spitzenniveau
Spiel des Jahres 2016 - Noch nie hatte ich ein Spiel, das sich so viele Mitspieler nach einer ersten Partie sofort auch selbst gekauft haben.
© Jürgen Karla
Das haben sich die Haseneltern so schön vorgestellt: Flott die Hasenkinder ins Bett gebracht und dann noch eine Runde „Carcassonne“ oder „Catan“ gespielt. Doch falsch gedacht, denn „Good night, bunnies!“ zeigt uns Haseneltern die wahre Herausforderung. Kaum hat man eines der Häschen im Stall, schauen schon wieder irgendwo ein paar Löffelohren aus einem Bau. Also schnell hingehoppelt und Hasenkinder eingesammelt. Nach Möglichkeit noch die Schlüssel finden, um die Ställe abschließen zu können. Gemeinsam versuchen wir diese schwere Aufgabe zu meistern. Doch immer wieder tauchen neue Hasenkinder auf der Wiese auf. So ist es am Ende immer spannend und alle bangen um den Spielausgang. Schaffen wir diesmal, „Good night, bunnies!“ zu rufen? Die Kinder lieben die kleinen Hasen, die immer wieder auf der Wiese auftauchen. Und manchmal fallen zum Ins-Bett-Bringen die gleichen Sprüche, die auch von uns Eltern in der Realität kommen. Aber obwohl die Kinder bei den Hasen gern mithelfen, abends sind sie selbst doch wieder die, die nicht ins Bett wollen ...
Spieletipp: Good night, bunnies!
Von Anger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen
Huch!-Spieleverlag 2020
Für 2 bis 4 Spieler
Ab 5 Jahren
Cirka 20 Minuten
25,99 Euro
Tags: Familienspiel , Good night, bunnies! , Kinderspiel , Spiel
Kategorien: Freizeit erleben , Lesen Hören Sehen