Voll aufgedreht!
Von allem etwas, aber immer nur das Allerbeste. Nach diesem Prinzip ist die CD NEUE DEUTSCHE KINDERMUSIK zusammengestellt:
© Are Gymnasium
Die Karten für die Konzertreihen Himmelblau, Sterntaler und Plutino sind so beliebt, dass sie meist kurz nach dem Verkaufsstart ausverkauft sind. Für alle, die kein Ticket für ihr Wunschkonzert bekommen haben, steht am Sonntag ein tolles Familienkonzert mit den Düsseldorfer Symphonikern, einem Kinder- und Jugendchor und einem Sprecher auf dem Programm. Zum Abschluss der Familienmusikwoche gibt es um 11 Uhr „Die Brüder Löwenherz“. Das Märchen von Astrid Lindgren über die Brüder Jonathan und Krümel beschreibt eine Liebe, die so stark ist, dass sie den Tod überwindet. Die Orchesterkomposition von Matthias Kaufmann gibt den Brüdern Löwenherz ein feines musikalisches Gesicht: Nangijala, das Land des ewigen Frühlings, und Karmanjaka, das Schattenland, werden komplett mit Klängen dargestellt.
Im Anschluss an das Familienkonzert findet in der Tonhalle erstmalig ein großer Orchestertag statt – quasi als Tag der offenen Tür für Familien. Unter dem Motto „Musik hilft!“ veranstalten das Kinderorchester, das U16-Orchester und Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters der Tonhalle ein Benefizkonzert. Sie spielen für den Wiederaufbau des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr, das durch die Flutkatastrophe alle Räume, das komplette Instrumentarium, die Bühnentechnik und das ganze Notenlager verloren hat. Zwei Monate nach der Flutkatastrophe wollen sie so die Spendenfreudigkeit für das Ahrtal neu entfachen.
Musikalischen Trost spendet das Kinderorchester der Tonhalle mit Schumanns „Rheinischer Symphonie“. Anschließend lädt das Kammerensembles des Jugendsinfonieorchesters in der Rotunde zur „Musikalischen Versteigerungen für das Ahrtal“. Zum Abschluss lädt das U16-Orchester um 16 Uhr zu Filmmusik von „Jim Knopf und der Lokomotivführer“ mit einer Lesung aus Michael Endes Roman. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Für das Benefiz-Konzert benötigt jeder Gast ein gültiges Ticket für einen festen Sitzplatz im Mendelssohn-Saal. Die kostenlosen Eintrittskarten sind unter tonhalle.de oder an der Vorverkaufs- bzw. Tageskasse der Tonhalle erhältlich.
Sonntag, 26. September 2021, 14:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, Mendelssohn-Saal, Ehrenhof 1, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211.91 38 75 38, www.tonhalle.de
Tags: Musik
Kategorien: Freizeit erleben , Kultur