Tanz mit!
Für Ballettunterricht im Probenzentrum des „Ballett am Rhein“ im Düsseldorfer Stadtteil Bilk sind ab Sommer wieder Plätze frei.
Für Ballettunterricht im Probenzentrum des „Ballett am Rhein“ im Düsseldorfer Stadtteil Bilk sind ab Sommer wieder Plätze frei.
Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende: Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Aktionsbündnis zehntausende Familien auf die Straße.
Mit Loqly gibt es nun in Düsseldorf einen neuen Online-Lieferdienst, der sich besonders der Regionalität und Frische verschrieben hat.
Vom 20. Mai bis 9. Juni 2022 treten die Düsseldorfer:innen wieder in die Pedale um möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker als poppig-rockige Neufassung mit viel Witz und Tempo auf der Bühne des Capitol Theaters.
Im Sommer gibt es für Kinder vieles zu erleben. Die Sport- & Spiellager sowie die Kinderanimation bieten je nach Altersgruppe jede Menge Spaß & Action.
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e. V. bietet Austauschmöglichkeiten und Elternberatung bei familiären Belastungen an.
„Mir ist so langweilig!“ – Nicht nur im Winter kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Doch dieser Satz könnte bald der Vergangenheit angehören.
Seit Freitag, den 17. Dezember, werden im städtischen „Impfzentrum 2.0“ am Hauptbahnhof die Kinderimpfungen angeboten.
Am 17. November erstrahlt der Park des Uniklinikums Düsseldorf komplett lila. Damit erinnert die Klinik am Weltfrühgeborenentag an alle Kinder, die als Frühchen auf die Welt gekommen sind.
Probleme in der Schule? Streit in der Familie? Dann könnten die Düsseldorfer Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen Unterstützung und Hilfe bieten.
Kinder und Jugendliche können Fake News oft nur schwer als solche erkennen. Daher ist es wichtig, dass Eltern ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Informationen echt sein könnten und welche nicht.
Christa Brüggmann, die Büchereileiterin der Bibliothek von St. Ursula an der Mathildenstraße, hat eine Bibliothek zum Thema Sterben und Trauern zusammengestellt.
Auch in diesem Frühjahr erscheint das Libelle-Sonderheft „Schwangerschaft, Geburt & Baby“.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes unterstützt Frauen, die von einer belastenden Geburtserfahrung betroffen sind.
Die Jugend- und Elternberatung im Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf startet ab sofort das Programm „AUF!leben – Kinder- und Jugendlichentherapie in Corona-Zeiten“
Anlässlich der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine hat die Ratgeber-Plattform FLIMMO geeignete Informationsquellen für Kinder zusammengestellt.
Der neue Podcast befasst sich mit sexueller Gewalt an Kindern. In jeder Folge kommen Expertinnen aus anderen Fachbereichen zu dem Thema zu Wort.
Online-Vortrag: Kinderarzt Herbert Renz-Polster erklärt, wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte und wie wir ihn aufhalten können.
Wer mit Kindern neu in der Stadt ist, sucht bald einen guten Kinderarzt. Hilfe bei kleinen und großen Wehwehchen gibt es nun bei „Petit Bobo“.
Saures Aufstoßen, es brennt im Rachen und der Speiseröhre und das Schlucken fällt schwer. Was die ein oder andere aus der Schwangerschaft kennt, ist für andere ein Dauerzustand.
Große Räume, die zentrale Lage und eine gute Erreichbarkeit für die Eltern waren ausschlaggebend für die Veränderung. Genauso wie die Nähe und Kooperation mit dem Pädiatrischen Zentrum des EVK.
Wo finden Mütter in der Stadt ruhige Orte, an denen sie ihr Kind unkompliziert und entspannt stillen können? Anregung zur Weltstillwoche.
Eusebius Zauberzahn erklärt den Zahnputz-Trick: Manchmal helfen Bildergeschichten, Kindern die Angst vor der Zahnbürste zu nehmen.