Wer kennt die Luftpiraten?
Jetzt neu als Hörspiel (gesponsorter Beitrag)
Ob Freund*innen aus dem Kindergarten oder liebe Verwandte, wer freut sich nicht über selbst gebastelte, farbenfrohe Geburtstagsgrüße per Post?
Diese Woche beginnt für Muslim*innen der Fastenmonat Ramadan. Auch in Schulen gibt es viele fastende Schüler*innen. Wissenswertes für Eltern und Lehrende.
Die zwölfjährige Candice ist etwas altklug und hat wenig Freund:innen. Ein schrullig-sympathischer Kinderfilm aus Australien.
Das neue Kindermagazin „Kinderstark“ bildet eine diverse Alltags- und Lebenswelt ab und bietet allen Kindern ab sieben Jahren Identifikationsfiguren.
Einfache Yoga-Übungen für Kinder, mit denen sie zwischendurch – insbesondere im Homeschooling – entspannen und auftanken können.
Zwei Hamburger Musiker stellen ihr erstes Kinderliederalbum vor: „Bällebad“! Freut euch auf witzige Verse und groovigen Sound.
Selbst die Kleinsten klären hier spannende Geschichten auf ... Als Detektivin Charlie sammeln sie gemeinsam Informationen und ziehen Schlüsse.
Jeder Millimeter entspricht 10.000 Jahren: Auf dem Evolutionsweg im Düsseldorfer Nordpark lässt sich die Zeit sinnlich erfahren.
Die Kinderkulturtage finden in diesem Jahr komplett digital statt. Anmeldeschluss ist der 15. April. Also jetzt schnell den perfekten Film drehen!
Helme Heine feiert seinen 80. Geburtstag und hofft auf noch viel Zeit für seine Projekte – denn er macht so viel mehr als Bilderbücher!
Ein wunderbares Buch begleitet Kinder und Eltern in den Monaten vor der Einschulung: kreativ und und mit spielerischen Aktivitäten.
Seit Neuestem können Kinder mit dem Bibliotheksausweis die Sprachlern-App „eKidz“ nutzen: Fürs spielerische Üben von Deutsch, Spanisch oder Englisch.
Street-Art-Map für Ratingen +++ Solarstrom vom Balkon +++ Corona-Notbremse in Düsseldorf +++ Leben ohne Plastik +++ Webinar zum Corona-Management +++
Einfache Yoga-Übungen für Kinder, mit denen sich zwischendurch – in Schule oder Homeschooling – entspannen und auftanken lässt.
Marike Skiba, 16-jährige Schülerin aus Kerpen, möchte zum Girls’ Day andere Mädchen für die MINT-Fächer begeistern – mit ihren Filmideen.
Warum Kinder Rückzugsorte, am besten sogar Höhlen, für ihre eigene Ideen und Motivation benötigen, erfahrt ihr in diesem Gastbeitrag.
In Oberhausen wird es schlumpfig: In gigantischen Kulissen verwandeln sich Besucher*innen des Schlumpf Abenteuers selbst in Schlümpfe!
Wie die neue Elternrolle auch in Coronazeiten gelingt, vermittelt die Familienakademie der Kaiserswerther Diakonie in digitalen Angeboten.
Welche neuen Familienfilme gibt’s im Streamingangebot? Acht Libelle-Popcornkino-Tipps helfen dir, das filmische Osterferienprogram zu planen.
Das Neusser Theater am Schlachthof hat ein „Zuhausical“ entwickelt – ein interaktives Theaterstück für Kinder, das per Zoom läuft.
Ihr braucht noch etwas Deko für die Ostertage? Mit Stift, Papier, Kleber und Schere wird's nicht nur bunt, sondern eierrund!
Das christliche Osterfest ist ein Fest der Freude. Deshalb sind die Osterbräuche rund um die Welt fröhlich, skurril und ein bisschen verrückt ...
Wieder kein Osterurlaub ... Bücher, die Geschichten vom Reisen erzählen und die Fantasie beflügeln, können ein wenig trösten.