Lernen der Zukunft
Kreative Ideenschmiede – Virtual Reality in der Zentralbibliothek.
© Ben_Kerckx / Pixabay
Wie viele andere Institutionen und Einrichtungen erobern sich nun auch die Düsseldorfer Stadtbüchereien ihr Publikum online zurück und erfreulicherweise bietet dazu die Zentralbibliothek eine ganze Reihe von Veranstaltungen gerade auch für jüngere Kinder und Jugendliche.
Die große Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf ist wegen der Pandemie nun schon wieder seit einigen Wochen geschlossen und anders als sonst können vor Ort keine Lesungen, Mal- oder Bastelkurse oder auch die beliebten Klassenführungen stattfinden. Nun ist das Motto: „Wenn die Kinder und Jugendlichen nicht in die Stadtbüchereien kommen können, kommen die Büchereien eben zu den Kindern und Jugendlichen.“ Auf digitalem Weg. Nachdem im vergangenen Jahr schon ab und zu verschiedene Live-Angebote auf den Social-Media-Kanälen der Stadtbüchereien angeboten wurden, plant die Kinder- und Jugendbibliothek im neuen Jahr nun ein regelmäßiges Online-Programm, das diese Woche startet.
Mit dabei sind schon bekannte Angebote wie „Geschichtenzeit“, „makerkids“ und „makerteens“, die nun ganz einfach beispielsweise über den Instagram-Kanal der Stadtbüchereien von zu Hause online besucht werden können. Bilderbuchgeschichten für die Jüngsten ab drei Jahren, ein Osterbastelkurs für alle ab fünf Jahren oder Makramee für Jugendliche: Die Auswahl bietet für jedes Alter und jeden Geschmack etwas.
Darüber hinaus gibt es ein neues Angebot für die Klassen der Unter- und Mittelstufe aller Schulen. Mit der App „Biparcours“, die sonst auch für die Klassenführungen vor Ort genutzt wird, können Schüler*innen die Zentralbibliothek zumindest virtuell besuchen. Neben Informationen in kleinen Filmen und Bildern gilt es kleine Aufgaben zu beantworten. Ein virtueller Besuch für die Grundschule und die Oberstufen ist in Planung.
Alle Angebote und Termine in unserem Infokasten:
Für Kinder und Jugendliche
Freitag, 22. Januar, 16.15 Uhr: „makerkids“
Malkurs für Kinder ab 5 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Freitag, 29. Januar, 16.15 Uhr: „makerteens“
Handlettering für Teenager ab 12 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Samstag, 6. Februar, 12.15 Uhr: „Geschichtenzeit“
Bilderbuchgeschichten live vorgelesen für Kinder ab 3 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Freitag, 19. Februar, 16.15 Uhr: „makerkids“
Kreativzeit für Kinder ab 5 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Freitag, 26. Februar, 16.15 Uhr: „makerteens“
Scratch für Teens ab 12 Jahren
Anmeldung via E-Mail an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de / via Teams-Einladung
Samstag, 6. März, 12.15 Uhr: „Geschichtenzeit“
Bilderbuchgeschichten live vorgelesen für Kinder ab 3 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Freitag, 19. März, 16.15 Uhr: „makerkids“
Osterbasteln für Kinder ab 5 Jahren via Instagram
Kanal: @stadtbuechereien_duesseldorf
Freitag, 26. März, 16.15 Uhr: „makerteens“
Makramee für Teens ab 12 Jahren
Anmeldung via E-Mail an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de /via Teams-Einladung
Aktuelle Informationen und Termine gibt es auf der Homepage der Stadtbüchereien Düsseldorf www.duesseldorf.de/stadtbuechereien oder via E-Mail an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de
Tags: Geschichtenzeit, Makerkids, Makerteens , Onlinekurs , Stadtbüchereien Düsseldorf , Zentralbibliothek
Kategorien: Freizeit , Kultur , Stadtgeschehen