Freizeit erleben
Evolutionsweg im Nordpark
Libelle · 15.04.2021

© DA! Aufklärungsdienst
Jeder Millimeter entspricht 10.000 Jahren, ein Zentimeter sind 100.000 Jahre – diese unfassbaren zeitlichen Dimensionen macht der im Nordpark 2020 neu angelegte Evolutionsweg erfahrbar. Er verläuft entlang der Engländerwiese links vom Aquazoo-Löbbecke-Museum Richtung Rotterdamer Straße am Rhein. 20 Schautafeln lassen die Evolutionsgeschichte über fast fünf Milliarden Jahre sehr anschaulich und sinnlich nachvollziehen: die Entstehung des Sonnensystems, die ersten Spuren des Lebens. Wer weiß denn noch aus dem Stehgreif, was eine Eukaryote ist, wie Photosynthese funktioniert und was Cyanobakterien sind?
Dinosaurier und Menschen erst fast am Schluss
Das vielleicht aber Faszinierendste am Evolutionsweg: Dinosaurier und Menschen „knubbeln“ sich auf den letzten 20 Metern der 460 Meter langen Strecke. So lange ist die Erde also unbelebt gewesen, so relativ klein ist doch die Zeitspanne des Menschen auf diesem Planeten. Das gibt allerlei zu denken und ist gerade in der Osterzeit und während der Pandemie vielleicht auch mal ein aufklärerisches Gespräch mit den Kindern wert. Passend dazu bietet der Düsseldorfer Aufklärungsdienst, der den Weg nach Düsseldorf geholt hat, in diesem Jahr auch Kinderführungen an.
Evolutionsweg Düsseldorf
Düsseldorfer Aufklärungsdienst DA! sowie Sponsor*innen
Wegstart links vom Aquazoo-Löbbecke-Musem im Nordpark, Kaiserswerther Str. 380, Düsseldorf-Stockum
Der Weg folgt der Grünewaldstraße bis zum Rhein. Er ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden
Stationen des Evolutionswegs
Text der 20 Schilder in einfacher Sprache
Es werden Kinderführungen zum Evolutionsweg angeboten. Anmeldung bei Ricarda Hinz, hinz@aufklaerungsdienst.de
Kategorien: Stadtleben , Freizeit erleben , Kultur