Gemeinsam grün: Interreligiöses Umweltprojekt
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer wichtiger. Viele Kindertageseinrichtungen haben sich daher auf den Weg zu mehr Umweltbewusstsein im Kita-Alltag gemacht.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer wichtiger. Viele Kindertageseinrichtungen haben sich daher auf den Weg zu mehr Umweltbewusstsein im Kita-Alltag gemacht.
Die Clara-Schumann-Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, um am Instrumentenkarussell teilzunehmen.
Das neue soziale Start-up aus Düsseldorf „Granny Angels“ vermittelt Babysitter mit langjähriger Lebenserfahrung.
Ein besonderes Angebot für besondere Familien: Ab sofort finden Zwillings- und Mehrlingsfamilien im Familiencafé am EVK einen Raum, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Endlich Frühling: Die Sonne lacht, die Vögel zwitschern und die erbarmungslosen Schlieren auf den Fenstern und die staubigen Oberflächen kommen ans Licht!
Anlässlich der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine hat die Ratgeber-Plattform FLIMMO geeignete Informationsquellen für Kinder zusammengestellt.
Der neue Podcast befasst sich mit sexueller Gewalt an Kindern. In jeder Folge kommen Expertinnen aus anderen Fachbereichen zu dem Thema zu Wort.
Wenn Eltern sich trennen, ändert sich vieles – auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Phase besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Im Januar finden an städtischen weiterführenden Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür statt.
Irgendwann ist es soweit: die Kinder ziehen aus und werden selbstständig. Manche Mütter und Väter haben bereits Pläne, wie sie die neue Zeit verbringen, anderen fallen in ein tiefes Loch.
Große Räume, die zentrale Lage und eine gute Erreichbarkeit für die Eltern waren ausschlaggebend für die Veränderung. Genauso wie die Nähe und Kooperation mit dem Pädiatrischen Zentrum des EVK.
Der Elternratgeber wurde komplett neugestaltet. Er nimmt jetzt auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens unter die Lupe.
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2022.
Seit Anfang Mai gibt es auf der Frankenstraße in Düsseldorf die Eltern-Kind-Begleitung „herz & sinn“ von Vanessa Schmidtke.
Die Stiftung Haus der Talente ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Begabungserkennung und -förderung sowie der Aus- und Weiterbildung.
Für getrennt lebende Eltern ist es nicht immer ganz leicht, den Wechsel für das Kind von dem einen Elternteil zum anderen gut hinzubekommen.
Die Kinderuni Zweistein hat ihren Sitz im Herzen von Krefeld-Königshof. Das vielfältige Programm macht das Institut zum Anlaufpunkt für die ganze Familie.
Im Sommer gibt es für Kinder vieles zu erleben. Die Sport- & Spiellager sowie die Kinderanimation bieten je nach Altersgruppe jede Menge Spaß & Action.
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e. V. bietet Austauschmöglichkeiten und Elternberatung bei familiären Belastungen an.
Online-Vortrag: Kinderarzt Herbert Renz-Polster erklärt, wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte und wie wir ihn aufhalten können.
Seit Freitag, den 17. Dezember, werden im städtischen „Impfzentrum 2.0“ am Hauptbahnhof die Kinderimpfungen angeboten.
Was steht im Koran? Wie lauten die zehn Gebote im Christentum und an was erinnert das Lichter- und Freudenfest Chanukka?
Die Geschäftsidee entstand aus einem Zufall. Inzwischen ist Wekita im Bereich der U3-Großtagespflege der größte Anbieter in Deutschland.
Probleme in der Schule? Streit in der Familie? Dann könnten die Düsseldorfer Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen Unterstützung und Hilfe bieten.