Marie und Alexander vorn
In Düsseldorf sind die Vornamen Marie und Alexander im Jahr 2016 die beliebstesten gewesen.
Wie „spricht“ der Säugling mit seiner Mutter, so ganz ohne Sprache? Wie reagiert er auf das Lächeln, die Stimme, den Blick seiner Mutter und anderer Menschen? Wie nimmt er seine Umwelt wahr? Im Rahmen ihrer Ausbildung als Therapeutin sucht Silke Brosge werdende Eltern, die sich dazu bereiterklären, mit ihnen zusammen die ersten Entwicklungsschritte eines neugeborenen Kindes regelmäßig zu verfolgen. Denn die Säuglingsentwicklung und -begleitung gehört zu den Grundlagen der Ausbildung an der staatlichen Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie. Silke Brosge, die Kinder-und-Jugendtherpeutin werden möchte, würde den Säugling und seine Familie im ersten Lebensjahr wöchentlich für jeweils eine Stunde besuchen. Sie sagt: „Durch mein Zuschauen nehmen Eltern ihr Kind möglicherweise auch bewusster wahr. Sie erleben das Zusammensein intensiver. Zudem dokumentiere ich die Entwicklung des Kindes und übergebe diese Unterlagen den Eltern am Ende des Jahres.“ Zurzeit ist Silke Brosge, die selbst zweifache Mutter ist, in einer Fachartzpraxis in Düsseldorf tätig. Bei Interesse und offen gebliebenen Fragen gibt sie gern Auskunft.
Säuglingsbeobachtung
Kontakt zu Silke Brosge unter Tel. 02841.169 72 75 (bitte ggf. auf AB sprechen) oder mobil unter 0177.343 32 20
E-Mail: silke@brosge.eu
Tags: Baby , Silke Brosge , Thearpie
Kategorien: Erziehung , Stadtgeschehen