Kultur digital erleben
Museen und Theater bieten digitale Kultur statt des zurzeit nicht möglichen Besuchs. Mit seiner Kinder-Website ist der Kunstpalast weit vorn.
Museen und Theater bieten digitale Kultur statt des zurzeit nicht möglichen Besuchs. Mit seiner Kinder-Website ist der Kunstpalast weit vorn.
Der Jugendamtselternbeirat ist die Stimme der Kitaeltern. Alle, die in den Kitas Elternbeirat sind, können wählen und sich wählen lassen. Zum ersten Mal digital.
Die Kita-Betreuung ist wieder angelaufen. Welche Betreuungsmodelle und -konzepte gibt es für unter Dreijährige? Ein Überblick.
Immer mehr i-Dötzchen: 5800 Kinder kommen mit dem neuen Schuljahr in Düsseldorf zur Schule. Die Libelle wünscht einen guten Start!
Ab Montag, 15. Juni, gehen wieder alle Grundschüler*innen täglich in die Schule. Hauptsächliche Regel: feste Klassengruppen.
Beim Start zurück in den Kita-Betrieb ist Düsseldorf Modellstadt für eine Corona-Studie der Uniklinik. Die Vorbereitungen laufen.
Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – die „Stolpersteine“ sind ein Anlass, um mit Kindern über das Thema zu sprechen.
„Durch die Straßen auf und nieder“ leuchten jetzt die Laternen wieder. Auch nach dem eigentlichen Martinstag gibt es noch Umzüge.
Zeit zum Lesen: In der Juniausgabe der Libelle dreht sich sehr viel ums Thema „Lesen“ – und wir haben tolle Buchtipps für euch!
Klettern, Schminken, essen und trinken – alles europäisch. Beim Europatag am Düsseldorfer Rathaus haben auch Familien mit Kindern jede Menge Spaß.
Im Mai ist die Libelle voll Banane! Wo das Werk von Thomas Baumgärtel drauf ist, steckt bekanntlich Kunst drin: Viel Spaß mit unserem Themenheft!
Stadtbilderklärer Jan Wucherpfennig begibt sich auf die Spurensuche - an 33 Gruselorten in Düsseldorf. Schauerlich schön!
Melanie Dreisbach vom Verein KITAG e. V. „Kind in Tagespflege“ erläutert im Gespräch mit der Libelle, wo die Großtagespflege heute steht.
Die Stadt informiert mit einem Film über die Anmeldung an der Grundschule – in elf Sprachen. Anmeldetermine bekommen Eltern direkt über die Schulen.
Ende August eröffnet in der Düsseldorfer Altstadt ein Lego Store. Fans der bunten Noppensteine dürften sich hier im Paradies wähnen.
Das heiße Sommerwetter ist da, und endlich läuft ab Freitag, 26. Juni 2020, auch das Wasser auf den Wasserspielplätzen. Willkommene Erfrischung!
Trotz der Corona-Pandemie finden die Düsselferien statt. Anders als sonst bleiben alle Ferienfreizeiten vor Ort – Anmeldung ab 15. Juni.
Auch und vielleicht gerade im modebewussten Düsseldorf gibt es Secondhandläden für Kindersachen, die nun wieder geöffnet sind. Gut für Familien!
Die Maskenpflicht ist beschlossene Sache – nur wo gibt es in Düsseldorf welche? Nicht jeder möchte jetzt basteln oder nähen ...
Düsseldorfs erster „Tag der Bildung“ widmet sich dem Thema Digitalisierung in allen Lern- und Lebensbereichen. Schaut vorbei!
Bei der Aktion „Mach's! Kurze Strecken mit dem Rad“ vom Düsseldorfer Umweltamt könnt ihr eine von zehn Fahrradtaschen gewinnen.
Düsseldorf gehört deutschlandweit zu den führenden Städten in Sachen Kunst – und das gilt auch für Streetart im öffentlichen Raum. Ein Tourenvorschlag.
Zum größten Spielplatz der Stadt verwandelt sich die Rheinuferpromenade zwischen Rathaus und Landtag: Weltkindertag wird gefeiert! Die Libelle feiert mit!
Rosenduft mitten in der Stadt schnuppern, den ganzen Körper mitten in der Natur trainieren im Grafenberger Wald oder einen romantischen Abend im Keller-Kino verbringen: Dass unsere Heimatstadt glücklich macht, beweist das neue Buch Glücksorte in Düsseldor